
diskutabu.ch
Themen, über die man nicht gerne spricht. Entweder überkommt einen ein mulmiges Gefühl oder man weiss nicht, wie man das Thema ansprechen soll. Den nötigen Mut hat man selten parat. Mit der Plattform diskutabu wollen wir Tabuthemen ansprechen, welche zur Reflexion anregen sollen. In unserem Projekt haben wir verschiedene Tabuthemen aufgegriffen und multimedial umgesetzt.
In der ersten Staffel haben wir uns mit dem Tabuthema Tod befasst. Von Zeichnungen bis Fotos – von schriftlichen Texten bis zu einer Podcast-Folge. Wir haben wert darauf gelegt, verschiedene Ansätze zu publizieren, damit sich jeder individuell mit dem Tabuthema auseinandersetzten kann. Zuletzt haben wir noch interessante Interviews hochgeladen.
In der zweiten Staffel haben wir eine Strassenumfrage gemacht. Diese haben wir mit Bild und Ton festgehalten. In dieser Strassenumfrage ging es um verschiedene Tabuthemen und Inputs von den Strassen in Zürich. Wagt einen Blick auf unsere Website, um mehr zu erfahren.
Themen, über die man nicht gerne spricht. Entweder überkommt einen ein mulmiges Gefühl oder man weiss nicht, wie man das Thema ansprechen soll. Den nötigen Mut hat man selten parat. Mit der Plattform diskutabu wollen wir Tabuthemen ansprechen, welche zur Reflexion anregen sollen. In unserem Projekt haben wir verschiedene Tabuthemen aufgegriffen und multimedial umgesetzt.
In der ersten Staffel haben wir uns mit dem Tabuthema Tod befasst. Von Zeichnungen bis Fotos – von schriftlichen Texten bis zu einer Podcast-Folge. Wir haben wert darauf gelegt, verschiedene Ansätze zu publizieren, damit sich jeder individuell mit dem Tabuthema auseinandersetzten kann. Zuletzt haben wir noch interessante Interviews hochgeladen.
In der zweiten Staffel haben wir eine Strassenumfrage gemacht. Diese haben wir mit Bild und Ton festgehalten. In dieser Strassenumfrage ging es um verschiedene Tabuthemen und Inputs von den Strassen in Zürich. Wagt einen Blick auf unsere Website, um mehr zu erfahren.